Einführung des neuen Videoportals MEDIAL und Abschaltung des alten Streamingportals

Seit 2020 ist das Videoportal Medial der FernUni im Regelbetrieb. Sie finden ausführliche Informationen zum Videoportal in unserem Steckbrief.
Jetzt ist es Zeit den alten Server (auch bekannt unter dem Namen thigrandi) für die Videobereitstellung abzuschalten und damit auch die genutzen Ressourcen freizugeben. Das alte System wird zum 16.06.2025 abgeschaltet.
Um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, erfolgte bereits eine automatisierte Migration des Altbestandes in das neue System. Dadurch wird sichergestellt, dass relevante Inhalte weiterhin zur Verfügung stehen.
WICHTIG: Es werden keine Inhalte gelöscht. Alle Videos wurden bereits in das Videomanagementsystem Medial übertragen.
Mit der bevorstehenden Abschaltung des alten Streamingportals wird auch die zugrunde liegende Technik deaktiviert. Dies betrifft nicht nur die auf den Webseiten des alten Videostreamingportals eingebundenen Videos, sondern auch jene Videos, die sich auf dem alten Server befanden und über einen Direktlink (Thigrandi-Link) eingebunden waren. Diese Inhalte werden dann nicht mehr abrufbar sein.
FAQ zu der Abschaltung des alten Videostreaming Servers (Thigrandi)
In diesem FAQ haben wir Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen zusammengefasst. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an das VCMS-Team, die Fachmediendidaktiker*innen oder den Helpdesk.
-
Der Server wird zum 16.06.2025 abgeschaltet. Videos, die nach diesem Zeitpunkt noch über einen „thigrandi-Link“ eingebunden sind, werden dann nicht mehr erreichbar sein. Die Webseiten des alten Videostreaming-Portals werden dann nicht mehr erreichbar sein.
-
Mit dem Videomanagement System MEDIAL betreibt die FernUni ein zeitgemäßes, datenbankbasiertes System in das Sie selbst Video- & Audiomedien einstellen und diese dann an anderen Stellen der FernUni (z.B. Moodle, Webseiten etc.) einbinden können.
Vorteile des neuen Videoportals MEDIAL:
- Datenbankbasierte Struktur für eine effiziente Verwaltung der Inhalte
- Erweitertes Rechtemanagement, um gezielte Zugriffskontrollen zu ermöglichen
- Kategorisierung zur besseren Organisation und gemeinsamen Nutzung der Videos
- Direkte Verknüpfung von zusätzlichen Inhalten, um weiterführende Informationen bereitzustellen
- Anbindung an das LMS Moodle, um Videos einfach in Lehrmaterialien zu integrieren
- Automatisierte autogenerierte Untertitel und Transkripte (Eigenentwicklung), um Barrierefreiheit und inhaltliche Erschließung zu verbessern
-
Nein! Es werden keine Videos gelöscht. Alle Videos wurden bereits / werden rechtzeitig vor der Abschaltung in das Videomanagementsystem Medial übertragen.
-
Parallel wurde damit begonnen sukzessive die Webseiten des alten Streaming Portals zu reduzieren, in Absprache mit den Verantwortlichen die Videos an anderen Stellen (z.B. dezentrale Übersichtsseiten in den eigenen Website-Bereichen, in Moodle Kursen etc.) verfügbar zu machen, so sie überhaupt noch weiter genutzt werden sollen.
-
Alle Videos werden automatisch zu MEDIAL migriert.
Für den Zugriff auf migrierte Videos kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an vcms, unter Angabe des / der alten Thigrandi-Links.
-
Auf den beiden aktuellen Moodle Plattformen (Moodle Lehre: moodle.fernuni-hagen.de & Offene Lernplattform open.fernuni-hagen.de) haben wir die alten Links, soweit möglich, bereits im Hintergrund gegen Direktlinks zu den entsprechenden Videos im System MEDIAL ausgetauscht. Damit stehen die Videos aktuell uneingeschränkt zur Verfügung.
Grundsätzlich sollten die Videos jedoch besser über die MEDIAL Aktivität bzw. als MEDIAL Video (über den MEDIAL Button im Editor) z.B. auf einer Textseite eingebunden werden, da so direkt z.B. die bereits vorhandenen Untertitel & Auto-Transkripte, sowie ggf. zusätzliche Anhänge genutzt werden können.
Einzig in H5P ist eine Nutzung der Direktlinks zum aktuellen Zeitpunkt unumgänglich.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Hilfe bei der Umstellung benötigen.
-
Videos, die auf dem alten Video Server Thigrandi liegen bzw. lagen, können wie folgt eingebunden sein:
- Imperia Webseiten der FernUni:
- Imperia Flexmodul "Video-Player" mit Thigrandi-Link als Video-Quelle
- JW-Player eingebettet auf der Webseite mit Thigrandi-Link als Video-Quelle
- Thigrandi-Link als Text / Link
- Link auf Unterseite des alten Videostreaming-Portals
- Moodle Systeme der FernUni:
- Aktivität "URL": Thigrandi-Link als URL eingetragen wird in Video-Player umgewandelt dargestellt
- Aktivität mit Texteditor (z.B. Textseite, Forumsbeitrag, Glossareintrag etc.):
- Thigrandi-Link als Text eingebunden --> Link wird als Link dargestellt
- Thigrandi-Link als Link eingebunden --> wird in Video-Player umgewandelt
- Aktivität "Video"
- Link auf Unterseite des alten Videostreaming-Portals
- Externe Webseiten:
- Thigrandi-Link als Text / Link
- beliebieger Video-Player mit Thigrandi-Link als Video-Quelle
- Link auf Unterseite des alten Videostreaming-Portals
- Studienbriefe
- eFEU Short Links
- Präsentationen
Bitte beachten Sie, dass diese Aufführung nicht vollständig ist, da wir keine Kenntniss darüber haben wo ein zur Verfügung gestellter Thigrandi-Link eingesetzt / genutzt worden ist. - Imperia Webseiten der FernUni:
-
Thigrandi ist der Name des alten Videoservers.
Videos, die auf diesem Server liegen bzw. lagen, waren und sind teilweise noch bis zur Abschaltung u.a. im alten Videostreaming-Portal unter https://www.fernuni-hagen.de/videostreaming/index.shtml abrufbar, oder waren z.B. auf einer anderen Webseite, oder auch z.B. in Moodle, über einen Thigrandi-Link eingebunden.Ob ein Video auf diesem Server liegt, erkennen Sie an dem sogenannten "Thigrandi-Link" https://thigrandi.fernuni-hagen.de:8443, über den das Video in eine Webseite oder eine Moodle Lernumgebung eingebunden ist.
-
Alle Videos die auf dieser Seite und den Unterseiten https://www.fernuni-hagen.de/videostreaming/ eingebunden sind, sind betroffen.
Alle Videos, die Sie über einen Thigrandi-Direktlink eingebunden haben, sind betroffen. Diese Links beginnen immer mit einem der folgenden Strings:
- https://thigrandi.fernuni-hagen.de:8443
- http://video.fernuni-hagen.de:8080
- https://video.fernuni-hagen.de/realcontent
-
Alle Videos wurden bereits oder werden vor der Abschaltung des Servers automatisch zu MEDIAL migriert. Es gehen keine Inhalte verloren oder werden gelöscht.
-
Schreiben Sie eine Mail an vcms und geben Sie den genauen Ort (URL) an, an dem das Video eingebunden ist. Wir werden Ihnen den neuen Link zu dem Video/die neue ID bereitstellen, mit der Sie Ihr Video aus Medial einbinden können.
-
Auf den beiden aktuellen Moodle Plattformen (Moodle Lehre: moodle.fernuni-hagen.de & Offene Lernplattform open.fernuni-hagen.de) haben wir die alten Links, soweit möglich, bereits im Hintergrund gegen Direktlinks zu den entsprechenden Videos im System MEDIAL ausgetauscht. Damit sollten die H5P-Aktivitäten aktuell uneingeschränkt funktionieren.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Hilfe bei der Umstellung benötigen.
-
Als Lehrende müssen Sie hier nicht aktiv werden. Wenn sich Studierende mit diesem Fehler bei uns melden, werden wir das Video im Moodle Archiv austauschen.
Für "moodle-ksw.fernuni-hagen.de", "moodle-wrm.fernuni-hagen.de", "moodle-psy.fernuni-hagen.de" & alle anderen Moodle Plattformen im FernUni Netz:
Auf den Archivplattformen werden die Links ebenfalls von uns ausgetauscht, da die Plattformen nur noch wenig genutzt werden, wird die Umstellung aber nicht priorisiert.
Sollten Sie dort Videos mit Thigrandi-Link eingebunden haben, so müssen Sie die Links bis zur Umstellung selber tauschen.
Alle dafür benötigten Informationen können Sie per E-Mail an vcms, unter Angabe des alten Thigrandi-Links, anfragen.
Auch hier sollten Sie, nach Möglichkeit, die Videos zu einer MEDIAL Aktivität bzw. einem MEDIAL Video (über den MEDIAL Button im Editor) z.b. auf einer Textseite, ändern, da so direkt z.B. die bereits vorhandenen Untertitel & Auto-Transkripte, sowie ggf. zusätzliche Anhänge genutzt werden können. Dies ist natürlich nur dann möglich, wenn das Moodle System mit dem System MEDIAL verbunden ist.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Hilfe bei der Umstellung benötigen.

Kontakt zum VCMS Team des ZLI:
E-Mail: vcms
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne beim VCMS Team des Zentrum für Lernen und Innovation. Alternativ können Sie uns auch über den Helpdesk erreichen.